Unterstützung der Jugendabteilung

 

Über eine großzügige Spende unseres Schützenbruders Muhammet-Hanifi Ergül, Besitzer des Delphin-Grills Hohenhameln, darf sich die Jugendabteilung des MSCs freuen.
Der 1. Vorsitzenden Klaus Grönke (r.) und der 2. Kassierer Jörg Wittenberg (l.) nahmen dankend den Scheck über 300€ entgegen.

Generalversammlung des MSC Hohenhameln

Am 07.06.2012 findet unsere Generalversammlung im Restaurant Achillion statt.
Beginn ist um 20 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Genehmigung des Protokolls der Abrechnungsversammlung
4. Aufnahme neuer Mitglieder/Austritte
5. Neuwahlen
6. Vereinsbeitrag
7. Schützenfest 2013
8. Bericht des Schießwarts/Schießstandangelegenheiten
9. Bericht der Damen und Damenjungschützen
10. Termine/Verschiedenes

Anträge und Diskussionswünsche sollten möglichst frühzeitig an den Vorstand gemeldet werden.

Himmelfahrtskönig

Auch in diesem Jahr wurde traditionell wieder ein Himmelfahrtskönig ermittelt. Nach einem kurzen, aber spannendem Stechen der 7 besten Schützen mit jeweils 50 Ring, konnte sich Ulrich-Dirk Ocker im Stechen durchsetzen und errang den Titel "Himmelfahrtskönig 2013"

Ein besonderer Dank gilt unserem Schießwart Dieter Beckert für die Auswertung und Durchführung des gelungenen Wettkampfs.

 

Osterpokal

Am 24. März haben wir unseren Osterpokal ausgeschossen.Nach umkämpftem Stechen konnte sich Rudi Harstick den Pokal sichern und verwies Lothar Schönfeld und Uwe Stöter auf die Plätze zwei und drei.

Herzlichen Glückwunsch den Platzierten

 

Kinderfasching in Hohenhameln

Rund 200 Gäste ließen mit ihren Kindern am Sonntag vor Rosenmontag das DGH Hohenhameln in einem Meer aus Farben und Kostümen erscheinen.
Die Damenabteilung des MSC Hohenhameln hatte zum traditionellen Kinderfasching eingeladen und etwa 90 Cowboys, Prinzessinnen, Ballerinas, Vampire, Mäuse uvm. folgten der Einladung.
Ausgelassen reihten sich die Kinder in die vielen Polonaisen ein, gingen bei Tanzspielen eifrig mit, schlängelten sich durch Stoffschläuche und starteten so manche dreistufige Rakete (klatschen, trampeln und schreien).

 

Beim Elternschminken war deutlich zu erkennen, dass die Mehrzahl der Väter diesen Part übernommen haben (übernehmen mussten?). Mit leuchtenden Kinderaugen waren die kleinen Künstler kreativ unterwegs und schufen farbenreiche Striche und Kreise auf den Gesichtern ihrer Eltern.
Ein Regen aus Luftballons brachte neue Ideen in die Kinderschar. Einige Ballons wurden fleißig zum Platzen gebracht, andere für so manchen Partnertanz verwendet.
Nach der Abschlusspolonaise erhielt jedes Kind eine Überraschungstüte.
Viele glückliche Gesichter gingen an diesem Nachmittag von der gelungenen Veranstaltung nach Hause.

Die Schützendamen bedanken sich bei allen Helfern, beim Diskjockey, bei der Volksbankfiliale Hohenhameln, bei der Geschäftsstelle Hohenhameln der Kreissparkasse sowie insbesondere beim REWE Markt Hohenhameln für die Unterstützung.

 

MSC Winterball 2013

Wieder einmal war der Winterball das erste große Event im neuen Jahr. Zusammen mit allen Abteilungen des MSCs und der Junggesellschaft feierten die Schützen in dem durch die Damenabteilung geschmückten Saal ein ausgelassenes Fest.

Die Band Csellos sorgte für die richtige Tanzmusik. Die Fa. Borgelt versorgte die Gäste mit Getränken und kleinen Snacks.

Während der Proklamation durch den 1. Hauptmann Klaus Grönke wurden folgende Titelträger geehrt:
Alterskönig Claus-Clemens Dammeyer, Kleiner König Dieter Beckert, 2. Platz Alfred Gläsner, 3. Platz Lothar Schönfeld.
Bei den Damen wurden die Platzierungen allein durch die Familie Gläsner belegt. Kleine Königin Anne Gläsner, 2. Platz Karola Gläsner und 3. Platz Marion Gläsner. Alterskönigin wurde Monika Gawlytta und den Strumpfbandorden erhielt Sabrina Gawlytta.

Ebenfalls geehrt wurden die Jahresnadelträger. Glückwunsch für die starken Schießergebnisse.

Der Verstand bedankt sich bei allen Helfern für das gute Gelingen.

 

Beim Geflügelschießen ging es um die Wurst

Am 3. Advent richtete das MSC Hohenhameln sein vorweihnachtliches Geflügelschießen aus. Bei heißem Kaffee und einiger Kostproben von edlem Weihnachtsgebäck der Schützendamen versuchten die Teilnehmer den besten Teiler mit dem Luftgewehr (stehend Auflage) zu erzielen. Bei rund 60 Meldungen gehörte schon eine Portion Glück dazu, den Schuss so genau in die Mitte gesetzt zu haben, dass am Ende auch ein Preis gewonnen wird.
Die Plätze 5-15 erhielten jeweils eine Poularde. Auf die "Gänseplätze" schafften es Dagmar Stöter mit einem 16,9 Teiler, Jörg Wittenberg mit einem 12,2 Teiler und Erik Stöter mit einem 11,8 Teiler.
Sieger wurde Ulrich Ocker mit einem 9,7 Teiler. Herzlichen Glückwunsch!

Danke an die Schießwarte für die Aufsicht und an Erik, der die Preise organisiert hat.

Der Vorstand wünscht seinen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

MSC veranstaltete sein Pokal- und Becherschießen

Am 11.11. veranstaltete das MSC sein diesjähriges Pokal- und Becherschießen. 19 Schützen traten an, um sich für die Verteilung der Preise zu messen.
Beim Becherschießen (KK) wurden durch Teilerwertung die Platzierungen ermittelt.
Platz 3 mit einem 116,3 Teiler belegte Rudi Ebermann. Auf Platz 2 folgte Rudolf Harstick mit einem 104,4 Teiler.
Sieger im Becherschießen wurde Alfred Gläsner mit einem 92 Teiler. Endlich, so äußerte sich Alfred Gläsner lächelnd, ist meine Frau Marion mal nicht vor mir platziert.

Erst ein Stechen brachte die Entscheidung beim Pokalschießen, dass traditionell mit dem KK-Gewehr ausgetragen wird.
Während Uwe Stöter mit einer 10, einer 9 und wieder einer 9 das Stechen absolvierte, zielte Klaus Grönke beim dritten Schuss etwas genauer und wurde mit einer 10, einer 9 und einer weiteren 10 der Pokalsieger und somit Vereinsmeister 2012.

v.l.: Rudi Ebermann, Alfred Gläsner, Klaus Grönke und Rudolf Harstick

Der Vorstand gratuliert den Platzierten und bedankt sich bei den Schießwarten Karl-Heinz Witte und Dieter Beckert für die Durchführung der Veranstaltung.

 

Neue Schießtermine

Die SCHIEßTERMINE haben sich ab September etwas geändert. Die Männer schießen wie gewohnt Sonntags ab 10 Uhr und die Damen Montags ab 19.30 Uhr. Die Jugend schießt künftig DONNERTAGS ab 18 Uhr und die Junggesellen, Damenjungschützen und Mannschaftsschützen ebenfalls DONNERTAGS ab 19 Uhr.