Bründelfete 2011

Bei einem herrlichen Spätsommertag beteiligten sich die Damenabteilung und die Herren des MSC's am Bründelfest.

 

 

Kinder konnten sich bei den Damen fantasievoll Schminken lassen und bei Pommes und Bockwurst eine Stärkung zu sich nehmen.
Die Herren boten Bratwürste an und betreuten die Gäste an der Lichtpunktanlage und an der Schießbude.

Allen Helfern beim Auf-, Abbau sowie bei der Betreuung der Stände sei hier nochmals der Dank ausgesprochen!

 

Schützenfest 2011

von links: Nagelkönig Alfred Gläsner, Duca-Pokal Uwe Stöter, Jungschützenkönig Johannes Gläsner, Junggesellen-Präsident Simon Beimes, Jugendkönigin Gina Stöter, Junggesellenkönig Thore Lindemann, Damen-Jungschützenkönigin Annika Halemeyer, König im Männerschützencorps Manfred Herrmann, Schützencorps- Vorsitzender Klaus Grönke, Damenkönigin Karin Klages, Damen-Alterskönigin Helga Ebermann und Alterskönig Otto Köhler

Auf drei Tage Schützenfest bei Bilderbuchschützenfestwetter können die Mitglieder des MSC's und der Junggesellschaft zurück blicken. Der Schützenfestumzug wurde wieder von vielen Bürgern der Stadt begleitet und mit Erfrischungsgetränken am Wegesrand tatkräftig unterstützt.
Neuer Schützenkönig wurde Manfred Herrmann, der sich im Stechen durchsetzen konnte und nun für ein Jahr den Titel tragen wird.
Die Proklamation der Majestäten wurde durch den neuen 1. Hauptmann Klaus Grönke souverän geführt. Vertreter der Gemeinde und der Kirche richteten Grußworte an die Schützengesellschaft und hatten großartige Nachrichten für die Schützen:
Auch in diesem Jahr ging der Kirchenpokal an die Mannschaft des MSC's und Gemeindekönigin wurde Marion Gläsner von der Damenschießabteilung.
Ein gelungendes Fest ging mit einer fröhliche Feier bei Musik und Tanz zu Ende und alle freuen sich schon auf das Schützenfest 2012.


Allen Majestäten und Titelträgern die besten Glückwünsche!

 

 

Aktivitäten

Vom SV Herta Equord sind wir zum diesjährigen "Human-Table Soccer Turnier" am 29.07.2011 ab 17 Uhr auf dem Sportplatz in Equord eingeladen. Gespielt wird mit 6 Spielern pro Mannschaft, wobei die Spielzeit 1 x 10 Minuten beträgt. Die Einladung ist im Schießstand ausgehängt. Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Thorsten Bode (5705) bis zum 18.07.2011 an.
Daneben sind wir am 28.08.2011 vom Schützenverein Ohlum zum Festumzug eingeladen. Wir treffen uns dazu um 13.30 Uhr in vorgeschriebener Uniform auf den Rathausplatz.

Übungsschießen

Das Übungsschießen der Jugend beginnt erst wieder nach der Sommerpause am 23.08.2011 wie gewohnt dienstags von 18 bis 19 Uhr. Das Sonntagsschießen beginnt wieder am 21.08.2010 und die Mannschaftsschützen treffen sich am 25.08.2011 wieder.

Himmelfahrtskönig Juni 2011

Am sonnigen Himmelfahrtstag ermittelten 18 Schützen des MSC's ihren Himmelfahrtskönig. In einer starken Konkurrenz konnten sich acht Schützen mit je 50 Ringen (KK, stehend Auflage) für das Stechen qualifizieren. Hierbei ließ Dieter Beckert in fünf Durchgängen keinen Fehlring zu und sicherte sich somit den Himmelfahrtskönig 2011.

Herzlichen Glückwunsch!

Dieter Beckert (l.) bekam vom 1. Hauptmann Klaus Grönke (r.) den Himmelfahrtskönig-Pokal überreicht. Nach dem spannenden Wettkampf, der durch die Schießwarte prima organisiert war, stärkten sich die Teilnehmer bei einem MSC-Mitglied und ließen den Tag langsam ausklingen.

 

Familientag Mai 2011

Bei trockenem Wetter und einigen Sonnenstrahlen wechselten die Schützen und Schützinnen mit ihren Familien und Freunden das Sportgerät. Auf dem Drahtesel wurden die Pedalen mit dem Ziel Sehnder Yachthafen kräftig geschwungen. Die von Erich und Achim geplante Tour führte die rund 45 Teinehmern über Harber, Lobke und Rethmar nach Sehnde. Natürlich wurde zwischendurch auch eine Pause eingelegt.

Am Yachthafen angelangt, ließen Grillgut, Salate, Kaffee und Kuchen keine Wünsche offen. Für die Teilnehmer gab es noch eine riesen Überraschung. Die Mitglieder des Motorbootvereins luden uns für eine kleine Erkundungsfahrt auf ihren liebevoll gepflegten Booten ein.

Erst am späten Nachmittag machten sich die MSC'ler wieder auf den Rückweg nach Hohenhameln. Natürlich nicht ohne Achim, Erich und den Freizeitkapitänen für diesen wunderschönen Ausflug zu danken.

 

Neuer 1. Vorsitzender beim MSC

Im Rahmen der Generalversammlung am 27. Mai wurde Klaus Grönke (o. Foto r.) einstimmig zum neuen 1.Hauptmann gewählt. Otto Köhler (o. Foto l.) gab das Zepter ab und zieht sich nach insgesamt 17-jähriger Vorstandstätigkeit zurück.
Er wurde für seine 12-jährige Tätigkeit als 2. Hauptmann und 5-jähriger Tätigkeit als unser 1. Hauptmann geehrt.
"Es müssen jüngere Schützenbrüder das Zepter in die Hand nehmen und evtl. neue Wege gehen" teilte Otto bei seinem persönlichen Rückblick der Versammlung mit. Der 2. Vorsitzende Karsten Bosse hob den hohen Einsatz von Otto hervor und dankte im Namen des gesamten Vereins.
Zur Erinnerung an seine Vorstandszeit überreichte Karsten Bosse u.a. eine Schützenscheibe mit dem Bild des Vorstandes.

Auch die Damenjungschützen und die Damenabteilungen mit ihren Vorsitzenden Neele Naase und Monika Gawlytta bedankten sich bei Otto für die jahrelange, tolle Zusammenarbeit und überreichten Geschenke.

Die Damenabteilung nutze dabei die Gunst der Stunde und drehte den Spieß um. So übereichten sie Otto einen Strumpfbandorden, den er bei Schützenfesten stets höchstpersönlich überreicht hat.
"Das ist einer meiner Lieblingsorden" so Otto Köhler.

Wir sagen: "Danke Otto!" und wünschen Klaus viel Erfolg und Spaß als 1. Hauptmann.

Auf der Versammlung wurde Dieter Beckert für 25-jährige und Thomas Loos für 10-jährige Schießwarttätigkeit geehrt.
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.

Osterpokal April 2011

Beim diesjährigen Osterpokalschießen stärkten sich die Schützen traditionell mit buntgefärbten Ostereiern, die Erich gestiftet hat.

Nach dem ersten Durchgang konnten sich 4 Schützen mit 50 Ringen für das Stechen qualifizieren. Nach dem ersten Stechen stand der 4. Platz für K. Grönke fest. Ein weiterer Durchgang ermittelte S. Gawlytta als dritten Sieger.
Anschließend ließen U. Stöter und M. Hartung keine Fehler mehr zu und erst der Schuss auf die umgedrehte Schreibe sorgte für die Entscheidung.
Osterpokal-Gewinner wurde M. Hartung vor U. Stöter.

Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten und Danke an Erich für die Eier!

Kimme-Korn-Ran Pokal April 2011

Mit einem tadellosen Ergebnis von 200 Ringen sicherte sich K. Grönke den neu gestifteten Kimme-Korn-Ran Pokal im April.

Ein dreifaches "Gut Schuß" dem Gewinner