Kimme-Korn-Ran Pokal März 2011
Mit jeweils 99 Ringen beim KK- und Luftgewehrschießen sicherte sich A. Gläsner den begehrten Pokal. Gleichzeitig hat er den Pokal bereits fünfmal gewonnen und darf ihn somit behalten.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit jeweils 99 Ringen beim KK- und Luftgewehrschießen sicherte sich A. Gläsner den begehrten Pokal. Gleichzeitig hat er den Pokal bereits fünfmal gewonnen und darf ihn somit behalten.
Herzlichen Glückwunsch!
Wieder einmal hat die Damenabteilung des MSC's das traditionelle Kinderfasching im DGH ausgerichtet. In dem festlich geschmückten und eingedeckten Festsaal trafen pünktlich um 14:30 Uhr die vielen Elfen, Cowboys, Indianer, Hexen und andere Persönlichkeiten ein, um gemeinsam Fasching zu feiern. Bei fetziger Musik hielt es niemanden lange auf den Stühlen. Unsere Damen zeigten u.a. beim Fliegerlied und Ententanz gemeinsam mit den Kindern Textsicherheit und scheuten sich nicht, die richtigen Bewegungen von den Kindern abzuschauen. Die rund 70 Kinder ließen die teilnehmenden Eltern oder Verwandten nicht zur Ruhe kommen. Immer wieder hieß es "Es ist Kinderwahl...".
Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Ein brillantes Kuchenbuffet, Kaffee und kühle Getränke ließen keine Wünsche offen. Ein gelungener Nachmittag ging nach zwei Stunden zu Ende und die vielen Faschingskinder gingen glücklich mit müden Augen nach Hause.
Am Jahresanfang wurden der Kleine König und die Kleine Königin ermittelt und im Rahmen des gut gelungenen Winterballs geehrt und gefeiert. Ein herzlicher Dank sei an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern ausgesprochen.
Als Kleiner König konnte sich Elmar Sebralla durchsetzen und verwies Matthias Hartung und Klaus Grönke auf die Plätze zwei und drei. Alterskönig wurde Erich Scheithauer. Bei den Damen wurde Sabrina Gawlytta Kleine Königin vor Christa Doms und Kerstin Stöter. Der Strumpfbandorden wurde Sonja Beuermann verliehen. Alterskönigin wurde Helga Ebermann.
Herzlichen Glückwunsch
h.v.l.: A. Gläsner, M. Hartung, E. Stöter, D. Beckert v.v.l.: K. Bosse, F. Kahner
Am 07.11.10 wurde das Pokal- und Becherschießen der Männer auf der Schießanlage ausgetragen. In einem Teilnehmerfeld von 23 Schützen konnte sich E. Stöter als einziger Schütze mit 50 Ringen durchsetzen und ist somit Pokalgewinner und offizieller Vereinsmeister.
Auf den weiteren Platzierungen folgten mit jeweils 49 Ringen D. Beckert (10,10) und M. Hartung (10,9), die sich im Stechen mit weiteren 6 Schützen behaupten mussten.Beim Becherschießen traf A. Gläsner mit einem Teiler von 83,9 die beste 10 und belegte somit den 1. Platz. Auf Platz 2 folgte F. Kahner (92,6) vor K. Bosse (93,8), der den 3. Platz belegte.
Für den Vereinsmeister und allen Platzierten ein dreifaches
Gut Schuss!
Beim „Schweinepreisschießen in Klein Lafferde“ stellte der MSC die größte Teilnehmeranzahl und wurde entsprechend geehrt. Die drei besten Einzelschützen mit den dazugehörigen Teilerangaben waren M. Hartung (10,0; 12,0) mit einem guten 6.Platz in der Gesamtwertung sowie Marcel Hartung (14,9; 29,2) und R. Harstick (19,4; 29,3).
In einem starken Teilnehmerfeld erreichte unsere Mannschaft mit 579 Ringen den 6. Platz. Die besten Einzelschützen waren E. Stöter und M. Hartung mit jeweils 98 Ringen.
von links: Gemeinde-Damenkönigin Christa Doms, Vorsitzender des Männerschützencorps Otto Köhler, Alterskönigin Helga Ebermann, Junggesellenkönig Christoph Wedig, Gemeinde-Junggesellenkönig Christian Müller, Gemeinde-Jungschützenkönig Christoph Beckert, Damen-Jungschützenkönigin Melanie Stöter, Gemeindejugendkönig Philip Klages, Damenkönigin Marion Gläsner, Jungschützenkönig Fabian Klages, Nagelkönig Norbert Stöter, Alterskönig des Männerschützencorps Karl Bosse, Jugendkönigin Lena Ocker, DuCa-Pokal-Gewinner Erik Stöter, Junggesellen-Vorsitzender Simon Beimes, König des Männerschützencorps Hartmuth Brennecke
Bei wüstenartigen Temperaturen forderte in diesem Jahr das Schützenfest bei allen Beteiligten ein hohes Durchhaltevermögen ab. Beim großen Festumzug wurden die Teilnehmer durch die Hohenhamelner Einwohner mit Wasserfontänen und kühlen Getränken tatkräftig unterstützt. An dieser Stelle sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen, das war ein super Service. Trotz der großen Hitze gab es packende Duelle beim Ausschießen der Königswürden.
Hier sind die Ergebnisse:
Gemeinde-Damenkönigin: Christa Doms, Alterskönigin: Helga Ebermann, Junggesellenkönig: Christoph Wedig, Gemeinde-Junggesellenkönig: Christian Müller, Gemeinde-Jungschützenkönig: Christopf Beckert, Damen-Jungschützenkönigin: Melanie Stöter, Gemeindejugendkönig: Philipp Klages, Damenkönigin: Marion Gläsner, Jungschützenkönig: Fabian Klages, Nagelkönig: Norbert Stöter, Alterskönig des MSC: Karl Bosse, Jugendkönigin: Lena Ocker, DuCa-Pokal-Gewinner: Erik Stöter, König des MSC: Hartmuth Brennecke
Herzlichen Glückwunsch!
Im Mai ließ Otto Köhler der Konkurenz keine Chance. Voller Stolz nahm er den Pokal entgegen.
Herzlichen Glückwunsch!