Im Rahmen des Winterballs, der zusammen mit den Junggesellen Hohenhameln ausgerichtet wird, ehrte das MSC seine kleinen Königinnen und Könige 2016. Der 1. Vorsitzende Klaus Grönke verkündigte zu Beginn die tollen Ergebnisse der Jugend und der Jungschützen. Kleiner König bei der Jugend wurde Tom Sebralla mit 98 Ringen. Kevin Krahl wurde mit 97 Ringen Kleiner König bei den Jungschützen. Anschließend proklamierte Klaus Grönke die Platzierungen der verschiedenen Abteilungen. Die kleine Königin bei den Damenjungschützen heißt Mandy Stöter. Sie setzte mit 50 Ringen sich vor Dorothea Peiffer (49 Ringe) und Svenja Lindner (49 Ringe) durch. Den Strumpfbandorden erhielt Johanna Witte. Bei den Damen brachte erst ein Stechen und die anschließende Teilerauswertung die Entscheidung. Sabrina Gawlytta wurde kleine Königin und setzte sich vor Daria Kröplin und Melanie Stöter durch. Alterskönigin wurde mit 100 Ringen Marion Gläsner. Der kleine König bei den Herren wurde Matthias Hartung. Im Stechen lies er Klaus Grönke und Lothar Schönfeld keine Chance. Siegmund Gawlytta wurde mit 100 Ringen Alterskönig 2016.
v.l.n.r.: J. Witte, M. Stöter, S. Lindner, M. Gläsner, M. Stöter, D. Kröplin, S. Gawlytta, L. Schönfeld, K. Grönke, M. Hartung
Weiterhin wurde die Schützinnen und Schützen geehrt, die mit ihren guten Leistungen die Vorgaben für die Jahresnadel erreicht haben.
Die Leistungsnadelträger stellten sich dem Fotografen
Anschließend feierten die rund 80 Besucher bis in den Morgen zu guter Musik vom DJ TBL Musik und rauchend heissem Catering der Fa. Borgelt. Vielen Dank an alle Helfer für die Organisation und Durchführung dieses Winterballs.
Im Rahmen einer Weihnachtsfeier haben die Jungschützen und die Jugend des MSC ihre Vereinsmeister sowie die Kleinen Könige ausgeschossen.
Vereinsmeister bei der Jugend wurde Erik Freyholz, bei den Jungschützen konnte sich Moritz Wittenberg den Vereinsmeistertitel sichern.
Tom Sebralla konnte sich beim Königsschießen der Jugend durchsetzen und wurde Kleiner König der Jugend. Treffsicher zeigte sich auch Kevin Krahl und wurde somit Kleiner König der Jungschützen.
v.l.n.r.: Kevin Krahl, Erik Freyholz, Moritz Wittenberg, Tom Sebralla
Bei der anschließenden Weihnachtsfeier stärkte sich der der Nachwuchs bei Pommes und Döner. Mit guten Gesprächen und viel Spaß ging ein schöner Tag vorüber. Vielen Dank an die Organisatoren und Betreuern für die Durchführung!
Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Am 17.12.2015 wird der Vereinsmeister und Winterkönig der Jugend ermittelt. Anschließend geht es in die Weihnachtsfeier der Jugend über.
Am 03.01.2016 von 10 Uhr bis 12 Uhr wird der `Kleine König` der Herren ausgeschossen.
In der Zeit von Weihnachten bis 07.01.2016 findet an den Übungsterminen kein Schießen statt.
Schießzeiten: Zu unseren Schießzeiten (Herren sonntags von 10.30 bis 12.00 Uhr, Damen montags ab 19.30 Uhr, Damenjungschützen donnerstags ab 19 Uhr und Kinder/ Jugendliche donnerstags von 18 bis 19 Uhr) können dann auch Nichtmitglieder das sportliche Schießen ausprobieren und vielleicht ein neues Hobby für sich entdecken. Kinder, die zwischen 8 und 11 Jahre alt sind, schießen mit einem Lichtpunktgewehr und diejenigen, die 12 Jahre alt oder älter sind, mit einem Luftgewehr.
Wieder einmal wurde im Schützenstand um die begehrten Sachpreise und um den Wanderpokal gekämpft. Pokalgewinner 2015 wurde Frank Kahner, der sich im Stechen durchsetzen konnte. Der 1. Hauptmann Klaus Grönke überreichte den beliebten Wanderpokal.
v.l.n.r.: Frank Kahner, Klaus Grönke
Beim Preisschießen konnten sich die jeweils die besten Schützen zuerst einen Preis aussuchen. Bei der Jugend, die mit dem Lichtpunktgewehr geschossen haben, gewann Erik Freyholz mit 86 Ringen, vor Jan-Hendrik Castelijn mit 62 Ringen. Gina Stöter ließ bei den Jungschützen nichts anbrennen und gewann mit 99 Ringen und einer 10 im Stechen vor Moritz Wittenberg mit einer 9 im Stechen und Louis Behrendt mit 95 Ringen.
v.l.n.r.: Erik Freyholz, Louis Behrendt, Klaus Grönke, Jan-Hendrik Castelijn, Gina Stöter und Moritz Wittenberg
Bei den Damen und Herren gewann Jürgen Stöter, vor Christa Doms und Matthias Hartung.
v.l.n.r.: Jürgen Stöter, Klaus Grönke
Ein herzliches Dankeschön an unsere Schießwarte Dieter Beckert und Uwe Stöter, die den Wettbewerb professionell geleitet haben und an Jörg Wittenberg, der die tollen Preise besorgt hat.
Auf der Abrechnungsversammlung am 07.11. wurde Wolfgang Both von der Versammlung zum 2. Vorsitzenden gewählt. Der 1. Vorsitzende Klaus Grönke gratulierte Wolfgang zu seiner Wahl und überreichte die neuen Schulterklappen. Das MSC wünscht viel Erfolg in seinem neuen Amt.
v.l.n.r.: Wolfgang Both, Klaus Grönke
Für seine 10-jährige Vorstandsarbeit wurde Erich Scheithauer mit einem Orden ausgezeichnet. Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, die Liste der Majestäten soll soweit wie möglich vervollständig werden. Unter dem Menüpunkt MSC Majestäten sind alle bisher bekannten Könige und Königinnen der verschiedenen Sparten aufgeführt. Wer einen fehlenden Namen kennt oder einen Schreibfehler entdeckt ist eingeladen, über den Vorstand oder via Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Hinweise zu geben. Evtl. kennen ehemalige Majestäten ihren Vorgänger oder Nachfolger, bzw. ihr habt Infos über ältere Scheiben. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Am Samstag, den 07.11.2015, findet unsere Abrechnungsversammlung beim Griechen (Achillion) statt. Beginn ist um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Hierfür wird eine Umlage von 5 Euro eingesammelt. Getränke gehen auf eigene Rechnung. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:
1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 05.06.2015 4. Aufnahme neuer Mitglieder/Austritte 5. Kassenbericht 6. Neuwahlen 7. Schützenfestnachlese 8. Pokal- und Preisschießen 9. Winterball 10. Kinderfasching 11. Bürgerscheibe 2016 12. Familientag 2016 13. Bericht des Schießwarts/Schießstandangelegenheiten 14. Bericht der Damen und Damenjungschützen 15. Termine/Verschiedenes
Weitere Diskussionswünsche bitte möglichst rechtzeitig vor der Abrechnungsversammlung an den Vorstand melden.
Am 08.11.2015 führen wir dann unser diesjähriges Pokal- und Preisschießen von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr auf dem Schießstand durch. Teilnehmen können alle Mitglieder des MSC (Männer, Damen, Damenjungschützen und Jugend).
Die Jugendmannschaft des MSC Hohenhameln belegte bei dem diesjährigen Gemeindejugendpokal den 1. Platz und ließ dabei die Mannschaften aus Ohlum und Bierbergen auf den weiteren Platzierungen. Die Mannschaft mit Gina Stöter, Moritz Wittenberg, Christopher Gloger und Jendrik Stöter erzielten 408 Ringe. Jugendbetreuer Dieter Beckert hatte bei der Zusammensetzung der Mannschaft ein goldenes Händchen bewiesen.
v.l.n.r.: Jendrik Stöter, Gina Stöter, Moritz Wittenberg. Es fehlt Christopher Gloger
Die Siegerehrung wurde durch den stellvertretenden Bürgermeister Uwe Semper und dem Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins, Peter Dickhaus, durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!