Vereinsmeister Auflage November 2016
Mit 306,9 Ringen konnte sich Marion Gläsner bei der Vereinsmeisterschaft der stehend Auflage Schützen unter den acht Teilnehmer deutlich durchsetzen.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wir möchten allen Mitgliedern, gerne auch mit Partner, den Besuch der Schießanlagen des NSSV in Hannover
am 19.11. anbieten.
Liebe MSC'ler,
am Samstag, den 17.09. um 10 Uhr treffen wir uns am Schießstand, um einige Aufräumarbeiten zu erledigen. Es sind alle Vereinsmitglieder dazu recht herzlich eingeladen und wir wünschen uns eine rege Beteiligung.
Bis Samstag
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das MSC am Ferienprogramm unserer Gemeinde und begrüßte 15 Kinder auf unserem Schießstand.
Nach der Begrüßung durch den 1. Hauptmann Klaus Grönke und der Einweisung durch die Helfer, die aus allen Sparten des MSCs sowie der JG vertreten waren, ging es auch schon los.
Die eingeteilten Gruppen absolvierten mit viel Spaß die Stationen Erbsenklatschen, Darts, Darts auf Luftballons, Dosenwerfen und Schießen mit dem Lichtpunktgewehr. Dabei zeigten alle Treffsicherheit und Konzentration. Schnell entwickelte sich eine gute Wettkampfstimmung mit Spaß, Ergeiz und guter Laune.
Bei so viel Einsatz stärkten sich alle mit frei zur Verfügung gestellten Würstchen, etwas Süßem, gesundem Obst und kühlen Getränken.
Um 17 Uhr endete bei idealen Wetterbedingungen der Wettkampf und es stand fest, es waren alle Gewinner!
Stolz präsentierte jedes Kind seinen Pokal und eine Trinkflasche, die feierlich übergeben worden sind.
Der Beste unter den Besten, Nils Hauer, erhielt zusätzlich einen Käferschlüsselanhänger und wurde nach alter Schützentradition mit einem dreifachen "Gut Schuss" geehrt und in die Luft geworfen, während der Teilnehmer- und Helferchor "Hoch soll er leben" gesungen hat.
Das MSC bedankt sich bei den Kindern für den schönen Nachmittag, bei den Helfern sowie bei den Sponsoren.
Beim diesjährigen Hohenhamelner Schützenfest gab es ein Feuerwerk der Höhepunkte.
Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Damenabteilung wurde bereits am Freitag ein Kommers abgehalten, bei dem viele Vertreter aus Vereinen und der Gemeinde ihre Glückwünsche übermittelten.
Ein reger Austausch fand bei den anwesenden Gründungsmitgliedern der Damenabteilung statt, die den Kommers und die anschließenden Schützenfesttage offensichtlich sehr genossen haben.
Die 1. Vorsitzende Monika Gawlytta leitete gekonnt durch ein buntes Rahmenprogramm, welches vom Vorstand der Damenabteilung organisiert wurde.
Feierlich wurden die Platzierungen des Vergleichsschießens sowie die Jubiläumskönigin Rita Stöter geehrt, die gleichzeitig Königin der Damenabteilung geworden ist.
"3 Tenöre" mit überdurchschnittlichen Bewegungsfähigkeiten brachten der Kommersgesellschaft einen musikalischen Gruß, bevor die Damenabteilung mit einem ebenfalls anspruchsvollen Besentanz den offiziellen Teil des Kommers beendete.
Ausgelassen und voller Freude auf die nun begonnenen Schützenfesttage wurde bis in den Morgen nach DJ-Musik getanzt und gefeiert.
Erstmals wurde in Hohenhameln ein Bürgerkönig ausgeschossen und während des Schützenfestes proklamiert.
Bereits im Vorfeld des Schützenfestes hatten Bürger (ab 12 Jahre) aus Hohenhameln die Möglichkeit, ihren Glücksschuss abzugeben. Ausgewertet wurde der beste Teiler aus fünf Schüssen mit dem Luftgewehr.
Hier hatte Otto Klessen das Glück auf seiner Seite und bekam die erste Bürgerscheibe sowie einen Orden überreicht.
Bei bestem Umzugswetter und durch die von den Damenjungschützen geschmückten Straßen verlief der gefühlt längste Hohenhamelner Schützenumzug sehr gut. Sehr viele Bürger verfolgten den liebevoll gestalteten Korso und reichten den Teilnehmern kühle Getränke.
Beim anschließenden Königsfrühstück wurden alle Majestäten mit folgenden Ergebnissen proklamiert:
Bei der Jugend setzte sich erneut Eric Freyholz mit 46 Ringen durch und wurde somit Jugendkönig. Moritz Wittenberg wurde mit 50 Ringen und einer weiteren 10 im Stechen Jungschützenkönig.
50 Ringe und weitere fünf 10 benötigte Bianca Krüger um Damenjungschützenkönigin zu werden. Fabienne Endorf bekam den Strumpfbandorden der DJS.
Damenkönigin mit 100 Ringen und 50 Ringen im Stechen sowie Jubiläumskönigin wurde Rita Stöter. Monika Gawlytta konnte 100 Ringen erzielen und wurde Alterskönigin. Den Strumpfbandorden der Damen erhielt Christa Heine überreicht.
Neuer MSC König wurde mit 49 Ringen Siegmund Gawlytta und Alterskönig Otto Köhler.
Den Duca-Pokal sicherte sich Alfred Gläsner und Nagelkönig wurde Matthias Hartung. Senioren Gemeindekönigung wurde Helga Ebermann. Auch in diesem Jahr konnte sich das MSC den Kirchenpokal sichern.
Bei den Junggesellen wurde Jacob Dobberstein als neuer König ermittelt. Er setzte sich mit 49 Ringen und einer 10 im Stechen durch. Dominic Behrens erhielt von der JG den Strumpfbandorden.
Auch unsere langjährigen Mitglieder wurden geehrt. Edgar Wernecke, Gert Lindemann, Hans-Jürgen Oelkers und Ralf Walkling wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Herbert Raulfs, Helmut Gruß, Hermann Freers und Manfred Tichter haben dem MSC 50 Jahren die Treue gehalten.
An dieser Stelle sei allen Organisatoren und Helfern für dieses tolle Schützenfest gedankt.
Zu Ehren des Jubiläumsjahres unser Damenschießabteilung beginnt das diesjährige Schützenfest bereits am Freitag, den 08.Juli.
Ab 19:30 Uhr laden die Schützendamen zu einem Kommers im Festzeit ein. Ein buntes Programm wird für viel Unterhaltung sorgen. Schauen Sie doch mal vorbei!