Schützenfest Hohenhameln 2015

"Das kann einen Hohenhamelner nicht erschüttern", so oder so ähnlich muss die tolle Stimmung trotz wechselhafter Wetterbedingungen beschrieben werden. Das diesjährige Schützenfest hatte wieder einmal einige Hingucker zu bieten.
Am Samstag war das Zelt sehr gut besucht und es wurde bei heißer Musik bis in die Morgenstunden getanzt. Am Sonntag begleiteten sehr viele Hohenhamelner den Umzug durch die wunderschön geschmückten Straßen. Hier haben die Damenjungschützen wieder einen sehr schönen Rahmen geschaffen.
An den anderen Zelttagen war der Besuch nicht so üppig und auch am Königsfrühstück könnte die Beteiligung deutlich mehr sein. Trotzdem war auch hier die Stimmung gut.
Beim Ausschießen der Majestäten gab es einige spannende Wettkämpfe mit folgenden Ergebnissen:

v.l.: Wolfgang Doms (Fahnenträger), Frank Kahner (Scheibenhalter für das Foto), Rudi Ebermann (Schützenkönig) Laura Sebralla (Gemeindejugendkönigin), Gina Stöter (Jungschützenkönigin), Jürgen Stöter (Nagelkönig), Kevin-Kane Krahl (Scheibenträger Jungschützen) Helga Ebermann (Alterskönigin), Klaus Grönke(1. Vorsitzender), Christa Doms (Damen Königin), Linus Brock (Scheibenträger Jugend) Eric Freyholz (Jugendkönig), Daniel Schrader(König JG), Kristin Köhler (Königin DJS), Jonas Dornbusch (Präsident JG), Oliver Schmidt (Scheibenträger JG), Lennart Klare (Duca-Pokal), Marion Gläsner (Standartenträgerin der Damen)


Bei der Jungend feiert Eric Freyholz einen weiteren Erfolg und wurde Jugendkönig. Gina Stöter wurde Jugendschützenkönigin und sorgte somit für ein weiteres Loch am Haus der Eltern.
Kristin Köhler holte kurz vor ihrem Ausscheiden aus den DJS -Sie heiratet in diesem Jahr- die Königswürde der DJS. Neele Naase bekam den Strumpfbandorden der DJS überreicht.
Christa Doms ließ bei den Damen die Konkurenz hinter sich und wurde zur Damenkönigin geehrt. Damen Alterskönigin wurde Helga Ebermann.
Schützenkönig wurde Rudi Ebermann und sorgte damit, dass der Umzug zum Scheiben aufhängen endlich auch in sein Wohngebiet kam.
Beim Alterskönig kam, sah und siegte Willi Rutzki, der einige hochkarätige Schützen hinter sich ließ.
Den Duca-Pokal sicherte sich Lennart Klare und Nagelkönig wurde Jürgen Stöter.
Auch in diesem Jahr gewann das MSC den Kirchenpokal und holte somit den imposanten Pokal nach Hohenhameln.

Den vielen Helfern, die uns auch in diesem Jahr ein schönes Fest ermöglicht haben, sei hiermit nochmals ein Dank ausgesprochen, insbesondere den Junggesellen für die super Zusammenarbeit.

Countdown zum Schützenfest Hohenhameln

So langsam steigt die Vorfreude auf unser Schützenfest. Wer sich über den Ablauf informieren möchte, kann in dem aktuellen Infoblatt entsprechende Hinweise finden. Natürlich sind dort auch Neuigkeiten aus unserem Vereinsleben aufgeführt.

Infoblatt '15 (PDF)

Wir sehen uns auf dem Zelt!

Schützenumzug Europaschützenfest

Für den Umzug beim Europaschützenfest (30.08) hat der Vorstand 30 Teilnehmer angemeldet. Es ist angedacht, um 09:00 Uhr beim Rathaus loszufahren.
Interessierte Schützen und Schützinnen aller Sparten können sich bis zum Schützenfestmontag in die Liste auf dem Schießstand eintragen.
Dort bitte auch eintragen, wer fahren möchte.

Spende in Höhe von 1000 Euro für das MSC Hohenhameln

Kreissparkasse Peine unterstützt Investition notwendigem technischen Equipments

Mit finanzieller Hilfe der Kreissparkasse Peine hat das MSC Hohenhameln notwendige Anschaffungen zur Aufrechterhaltung des Schießbetriebs machen können.
Es wurde ein Schützenkompressor, sowie eine neue Auswertmaschine angeschafft.

v.l.: Kassierer Erik Stöter, Leiter Geschäftsstelle Hohenhameln Dirk Rauls, 1.Hauptmann Klaus Grönke

Dirk Rauls, Leiter der Geschäftsstelle in Hohenhameln, überbrachte nun den Spendenscheck über 1000 Euro.
"Als Sparkasse sind wir eng mit dem Peiner Land verbunden. Darum tragen wir gern dazu bei, Traditionen zu pflegen. Und eine der wertvollsten Traditionen ist ohne Frage unser Schützenwesen.", meinte Dirk Rauls.

"Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Kreissparkasse und bedanken uns ganz herzlich dafür. Die neuen Geräte benötigen wir dringend, da der ordnungsgemäße Schießbetrieb für die Jugend in Kürze wohl nicht mehr möglich gewesen wäre", sagte Klaus Grönke, Hauptmann des MSC Hohenhameln.

Himmelfahrtskönig 2015

Das MSC hat am Vatertag traditionell seinen Himmelfahrtskönig ausgeschossen. Aus dem Teilnehmerfeld konnte sich Dieter Beckert als einziger Schütze mit 50 Ring durchsetzen und den beliebten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Nach der Pokalübergabe durch Karsten Bosse sind die Schützen noch gemütlich im Delphin Grill eingekehrt.
v.l.: Dieter Beckert, Karsten Bosse

Generalversammlung

Am Freitag, den 05.06.2015, findet unsere Generalversammlung beim Griechen (Achillion) statt. Beginn ist um 20 Uhr. Da Ehrungen, eine Satzungsänderung und Vorstandswahlen anstehen wird um rege Teilnahme gebeten.
Unser amtierender 2. Hauptmann steht dabei nicht mehr zur Wiederwahl. Interessierte für diesen Posten können sich beim Vorstand melden. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

1. Begrüßung,
2. Totenehrung,
3. Genehmigung des Protokolls der Abrechnungsversammlung,
4. Aufnahme neuer Mitglieder / Austritte,
5. Satzungsänderung,
6. Neuwahlen,
7. Vereinsbeitrag,
8. Schützenfest 2015,
9. Bericht des Schießwarts / Schießstandangelegenheiten,
10. Bericht der Damen und Damenjungschützen,
11. Termine / Verschiedenes.

Anregungen und Ergänzungswünsche zur Tagesordnung sind möglichst frühzeitig an den Vorstand zu melden.
Satzungsänderung: Unter TOP 5 ist die Änderung von § 18 der Satzung vorgesehen. Auf Hinweis des Finanzamtes Peine ist aufgrund der geltenden Rechtslage eine Anpassung der Bestimmung hinsichtlich der Vermögensbindung für den Fall der Auflösung oder Aufhebung des MSC oder des Wegfalls des steuerbegünstigenden Zwecks erforderlich. Nachstehend ist der aktuelle und der Wortlaut der beabsichtigten Änderung (Unterstreichung) aufgeführt.

Aktuelle Fassung:
§ 18
Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke ist das Vermögen zu - nach Möglichkeit schießsportbezogenen - steuerbegünstigten Zwecken zu verwenden.
Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamtes ausgeführt werden. Vorstehende Satzung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 30. September 1983 beschlossen, die §§ 2 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 15. Mai 1998, die §§ 3, 7, 8, 9 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 14. Mai 2004 und die §§ 3, 12 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 13.06.2014 in der vorstehenden Fassung verlesen und genehmigt.

Neue Fassung:
§ 18
Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die "Gemeinde Hohenhameln", die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke in der Ortschaft Hohenhameln zu verwenden hat.
Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamtes ausgeführt werden. Vorstehende Satzung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 30. September 1983 beschlossen, die §§ 2 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 15. Mai 1998, die §§ 3, 7, 8, 9 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 14. Mai 2004, die §§ 3, 12 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 13.06.2014 und der § 18 in der ordentlichen Generalversammlung am xx.xx.2015 in der vorstehenden Fassung verlesen und genehmigt.

Europaschützenfest 2015

Vom 28.-30.08.2015 findet das Europaschützenfest in Peine statt. Sobald uns Informationen bzgl. der Teilnahme am Umzug o.ä. vorliegen, werden wir die Mitglieder entsprechend informieren.
Bei dem Schießen um den Europakönig können die letzten 3 Könige der Vereine gemeldet werden.
Information und ein Programmflyer können unter www.Peine2015.de abgerufen werden.

Osterpokal 2015

In einem spannenden Wettkampf um den Osterpokal konnte sich im Stechen Jörg Wittenberg vor Lothar Schönfeld und Rudi Ebermann durchsetzen. Schießwart Dieter Beckert gratulierte den Platzierten und überreichte die Pokale.

v.l.: Dieter Beckert, Rudi Ebermann, Jörg Wittenberg, Lothar Schönfeld